Zum Inhalt springen
Blick in eine gefüllte Hostienschale.

Küster/innen

Küster/in = Allround-Manager/in

Er/sie läutet die Glocken, pflegt den Kirchhof, kennt sein Gotteshaus wie kein zweiter!

Küster/innen (lat. Wächter) werden auch als Sakristane bezeichnet.
Zu den wichtigsten Aufgaben zählt die Vor- und Nachbereitung der Gottesdienste.
So legt er/sie die Gewänder für den Priester bereit und sorgt dafür, dass Bücher und Geräte, die im Gottesdienst zum Einsatz kommen, an ihrem Platz sind.

Küster/innen sind unter anderem für folgendes zuständig:

  • Verwaltung und Pflege der anvertrauten Kultgeräte, Paramente und Kirchenwäsche
  • Bereitstellung von Brot und Wein
  • Reparaturen, Pflege und Überwachung des Gotteshauses
  • Kirchenschmuck
  • Kunstgegenstände werterhaltend betreuen
  • Sauberkeit und Ordnung
  • Wartungsdienste (Heizung, Glocken Lautsprecher)
  • die örtlichen Gebräuche kennen und darüber informieren können (besonders gegenüber Priestern von auswärts)
  • Betreuung der Messdiener/innen vor und nach dem Gottesdienst

Küster/innen der Pfarrei:

Marpingen: Bärbel Meisberger, Rita Schreier und Eva Schmitt
Berschweiler: Lukas Dörr, Birgit König und Elke Breit
Urexweiler: Therese Massone und Lukas Schirra
Alsweiler: Kathrin Lorenz und Hedwig Rauber